Zeolith
März 15, 2023Zeolith Ein Gestein vulkanischen Ursprungs. Diese gemahlene Erde hat viele verschiedenen Fähigkeiten. Passend zur Jahreszeit wo Entgiftungen und Reinigungen sinnvoll sind, beispielsweise kombiniert mit Bärlauch, ist besonders Effektiv. Denn Zeolith zieht wie ein Schwamm schädliche Stoffe im Darm an und scheidet sie mit Leichtigkeit aus dem Körper aus. Es werden Toxine, Bakterien Schimmelpilze, Schwermetalle, künstliche Farbstoffe,…
Weizen
Oktober 18, 2022Weizenkeimlinge Wenn man im Internet nachliest warum Weizenkeimlinge so besonders sind kommt man auf ganz viele verschiedene Wirkungsweisen. Am interessantesten aber finde ich dass der Nährwert im gekeimten Zustand um 600% höher ist als im Korn! Als ich in der Zeitschrift Natur & Heilen auf den Artikel Spermidin gestoßen bin und schon öfters darüber gelesen habe…
Knoblauchsrauke
Mai 8, 2022Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) Sie gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Geschmacklich ersetzt 1 großer Zweig der Knoblauchrauke ½ Knoblauchzehe. Das enthaltene ätherische Öl ist dem des Knoblauchs ähnlich. Rosette der Knoblauchsrauke Die Knoblauchrauke wächst in erster Linie in Gärten, häufig aber auch bei feuchten Hecken, in Gebüschen und auf Lichtungen der Wälder, vor allem in Laubwäldern…
Pechsalbe
Januar 12, 2022Pechsalbe /Fichtenharzsalbe: Traditionell wird eine Pechsalbe als Wund und Heilsalbe sowie als Zugsalbe verwendet. Auch als Brustbalsam bei Husten und Erkältung kann sie Verwendung finden. Praktisch, dass wir vor unserer Haustür so viele Fichten haben. Als Ersatz kann man auch ein Tannenharz verwenden. Dort wo ein Baum verletzt wurde, kann man das Pech/Harz ernten. Es…
Thymian
August 23, 2021Thymian (Thymus vulgaris) Bei uns ist der Thymian nur gelegentlich verwildert. Sammeln ist nur im Mittelmeerraum möglich, deshalb lässt sich die Pflanze bei uns im Garten kultivieren. Der Thymian ist ein Halbstrauch mit einer Höhe von 5-25cm. Er duftet aromatisch. Die Zweige sind kriechend aufsteigend. Die Blätter sind eiförimig. Der Stängel ist vierkanitg und leicht…
Mein Wildkräutergarten
Juni 13, 2021Mein Wildkräutergarten Mein Wildkräutergarten….ich liebe ihn! Arnika, gelber Enzian, Wermut, Wilde Karde, Königskerze, Seifenkraut, Baldrian, Johanniskraut, Huflattich, Alant, Waldmeister, echtes Labkraut…..alles kommt wieder. Es darf einfach wachsen, sie sind spontan, unkompliziert und genügsam. Sie wachsen ohne gegossen zu werden. Sie geben sich das Recht, an einem Ort zu wachsen, an denen die Menschen glauben, dass…
Brennnessel
September 14, 2020Brennnessel (GROßE Urtica dioica, KLEINE Urtica urens) Die Brennessel ist zweihäusig: Es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Sie wächst von Februar bis Oktober sowohl auf sonnigen als auch schattigen Standorten und sind Zeigerpflanzen für gut Stickstoffversorgung im Boden. Sie hat eine außergewöhnliche umfassende Kraft, deshalb beschreibe ich in der Folge das Wichtigste, für mich und meine Familie…
Mädesüß
August 2, 2020Mädesüß (Filipendula ulmaria) Die Wiesenkönigin ist ihrem Namen gerecht. Wie eine Königin sieht sie aus unter all den anderen Pflanzen. Der Name Mädesüß bezieht sich auf Met, eines der ältesten alkoholischen Getränke das durch Vergärung von Honig entsteht. Die Haltbarkeit und der Geschmack des Mets wurden durch Zugabe von Mädesüß verbessert. In England verwendet…
Beinwell
Juni 18, 2020Beinwell (Symphytum officianale) Der Beinwell ist vor allem als „Beinbruchheiler“ bekannt. Er war schon zu Großmutters Zeiten ein großer Unterstützer bei Verletzungen des Bewegungsapparates. Inhaltsstoffe: Allantoin, Asparagin, Rosmarinsäure, Cholin, Inulin, Schleim, Harz, Kieselsäure, Gerbstoffe, Gummi, Zucker, Pyrrolizidin-Alkaloide, Symphyto-Cynoglossin Die Wirkung ist: hustenlindernd, blutstillend, stopfend, antirheumatisch, harnsäureauflösend, gewebebildend, wundheilend Nur junge Blätter eignen sich roh…
Oxymel
April 17, 2020Oxymel Oxymel ist bereits seit der Antike bekannt. Übersetzt heißt es Sauerhonig. Das Gemisch aus Honig und Essig ist vielseitig und kann als Sportgetränk, Marinaden oder Saucen verwendet werden. Es stärkt den Körper und ist ein Darmpflegemittel, denn die Essigsäurebakterien eines Essigs ernähren unsere Darmzellwände. Ein Honig hat bis zu 200 Inhaltsstoffe, darunter Aminosäuren, Mineralstoffe,…